Larandras Blog

Trendiges Marmormuster aus Fimo

Heute erkläre ich euch, wie man mit Fimo ganz einfach einen wunderschönen Marmoreffekt erzielen kann. Damit lassen sich die verschiedensten Sachen machen: Perlen für Ketten oder Armbänder, Schlüsselanhänger, Dekorationen von flächigen Teilen wie Dosen, Haarspangen, Broschen oder Wandbilder und noch Vieles mehr – was mir jetzt gerade nicht einfällt. 🙂

Eines aber schon mal vorweg: Viele meiner fertigen FIMO-Kreationen schleife und poliere ich. Bei marmorierten Teilen davon unbedingt Finger weg!!! Durch das Schleifen zerstört man in der Regel die schöne Marmorierung oder vermindert sie zumindest deutlich und die ganze Arbeit war umsonst! Wer also marmorierte Teile glänzend haben möchte, sollte dafür am Besten einen Lack verwenden. Es gibt verschiedene Lacke, die für FIMO geeignet sind, aber genauer könnt ihr das hier nachlesen.

Also nun frisch ans Werk!

Zunächst sucht ihr euch mal zwei Farben aus, die gut harmonieren dabei aber unterschiedlich genug sind, dass man den Marmoreffekt später gut erkennen kann. Natürlich kann man auch drei Farben verwenden, dann wird der Effekt noch etwas intensiver.

Ich habe hier Sonnengelb und Rot genommen.

Von beiden Farben etwa die gleiche Menge nehmen, zunächst konditionieren (Häh?? kon… was? Im Grunde ist damit weich kneten gemeint. Hier erkläre ich das etwas ausführlicher…) und dann zu gleich langen Würsten rollen.

Jetzt legt ihr die beiden Würste nebeneinander und verdreht sie miteinander.
Diese dicke Wurst wird nun wieder gerollt, bis sie glatt ist. Dabei wird sie etwas dünner und länger. Die lange Wurst nun in der Mitte falten und die beiden Enden wieder miteinander verdrehen.
Diesen Schritt nun so lange wiederholen, bis euch das Muster gefällt. Wieder glatt rollen und TADAAAA, fertig ist die Marmorierung!

Jetzt könnt ihr euren Marmor weiter verarbeiten.

Aber Vorsicht! Nicht mit einer Mustercane verwechseln! Wenn ihr die Wurst aufschneidet werdet ihr vom Muster innen vielleicht enttäuscht sein! Der schöne Marmoreffekt entsteht nur außen auf der Oberfläche. Aber ihr könnt natürlich das Stück trotzdem unterteilen und die Schnittkanten so platzieren, dass man sie nicht sieht oder mit etwas Geschick und Übung nach innen drücken.

Ein paar Möglichkeiten, was man damit so machen kann:
1. mit dem Acrylroller auswalzen. So bekommt man eine flache Platte, wo man z.B. Teile ausstechen kann oder etwas ummanteln kann.
2. lange Wurst ausrollen, dabei noch etwas stärker in sich verdrehen und dann in mehrere gleichmäßige Stücke schneiden. Löcher durch stechen und fertig sind ein paar hübsche Marmorperlen.

Klar gibt es noch mehr Möglichkeiten. Probiert einfach mal bissl was aus und seid kreativ!
Also ich mach mit dem Stückchen jetzt einfach mal eine süße Schnecke. 🙂

Eure Larandra

2 Kommentare