Geldgeschenke oder wenn es wieder mal schnell gehen muss….
Kennt ihr das? Ihr habt ne Einladung zu ner tollen Feier am Wochenende. Fast alle sind da und ihr habt einfach keine Ahnung, was ihr schenken sollt. Zum in Ruhe Nachdenken fehlt euch die Zeit. Passiert zumindest bei mir meistens so. Und nachfragen, was sich die Gastgeber wünschen kommt ja irgendwie auch peinlich rüber…

Übrigens ist es auch nicht viel besser, wenn ihr die Partner, Freunde usw. der betreffenden Leute fragt. Die haben ja meistens genauso wenig Ideen, wie ihr selbst! Das Ergebnis ist nur, dass dann der Partner nachfragt: „Du, der/die XY hat gefragt, was du dir wünschst. Was soll ich ihm/ihr sagen?“ Ergebnis ist dann wie oben…
Also was tun? Geld schenken ist die glorreiche Last Minute Idee! Aber einfach nur ins Kuvert stecken ist ja schon bissl fad. Vielleicht fällt mir da was besseres ein – nur was?
Wie finde ich das richtige Geldgeschenk?
Hier also ein paar Tipps, um das richtige Thema für euer Geschenk zu finden:
1. Anlass der Feier
Ihr seid zu einer Hochzeit eingeladen? Ok, Thema ist einfach: Liebe, Herzchen, Ringe, Storch, usw. – eben alles was mit Ehe und Familiengründung zu tun hat. Hauseinweihungsparty? Thema auch einfach: Haus, Handwerker, Werkzeug, evtl auch Garten, je nach Vorliebe der Gastgeber.
Aber was, wenn die Party kein Thema oder Motto hat und ihr einfach nur zum Geburtstag eingeladen seid? Dann müssen meine anderen Strategien her:
2. Hobbies der Gastgeber
Ein Hobby macht man, weil es einem Spass macht. Meistens gibt man dafür auch jede Menge Geld aus, einfach weil es einem das wert ist. Also hier ist euer geschenktes Geld meistens gut angelegt!
Das wäre ja auch eine Idee für einen Gutschein, richtig? Ja im Prinzip schon. Aber wisst ihr auch, welcher der Lieblingsladen des Beschenkten ist? Da wo die guten Tennisbälle immer im Angebot sind und wo es einfach immer die schicken Sportklamotten der Firma XY und einen kostenlosen Espresso dazu gibt? Nur weil ihr den Shop gut findet muss es der Beschenkte nicht automatisch auch tun. Falls ihr euch also nicht sicher seid, sind wir wieder beim Geldgeschenk.
Sportarten wie Fussball, Basketball, Tennis: Ball, Spielfeld, Turnschuhe, Schläger, etc.
musikalische Hobbies: Instrumente wie Gitarre, Klavier, Klaviertasten, Notenblätter, etc.
Garten: Schubkarre, Schaufel, Gießkanne, Gartenzwerg, etc.
Mit ein bisschen Nachdenken findet sich so also recht leicht auch das passende Thema. Was aber, wenn nicht? Vielleicht handelt es sich ja um einen entfernten Cousin, den ihr kaum kennt oder eures Wissens nach hat der Beschenkte keine Hobbies? Tja, dann fängt es an, knifflig zu werden…
3. Urlaubsreise geplant?
Ja, das ist eine sinnvolle Strategie! Ich schätze, 90 % aller Deutschen fahren irgendwann mal in den Urlaub! Und eine Frage nach dem Urlaub ist auch unverfänglich und gehört quasi zum Small Talk. Gerade wenn es eine große Reise ist sprechen die Leute oft auch von selber im Vorfeld schon davon, weil sie sich so drauf freuen!
Kreuzfahrt: Schiff, Wasser, Leuchtturm, Muscheln usw.
Strandurlaub: Sand, Palmen, Liegestuhl
Städtereise: Stadtplan, Wahrzeichen der Stadt (Eiffelturm für Paris), etc.
Euer Gastgeber fährt auch nicht in den Urlaub? Ohje, langsam kommen die echten Härtefälle…
4. Geldgeschenke, die immer gehen
Ja, solche gibts! Allerdings wird es hier schön langsam schon sehr unpersönlich und ich würde wirklich jedem empfehlen, erst mal die anderen Themen alle genau durch zu checken, ob es dort nicht doch was passendes gibt.
Schatzkiste: fertige kleine Kiste (aus Pappe, Pressspan oder Holz) mit bunten Glasperlen und Münzen füllen.
Sparschwein: ein Sparschwein (kaufen oder das eigene nehmen) füllen und oben im Schlitz einen Geldschein raus schauen lassen.
Das letzte Hemd (vor allem für Männer geeignet): Geldscheine zu Hemden falten (Anleitung gibts z.B. hier) und an einer Schnur mit Miniklammern befestigen.
Geldbäumchen (vor allem für Frauen geeignet): Ein kleines Bäumchen, entweder im Blumenladen ein echtes kaufen oder z. B. aus Draht selbst eins biegen und die Geldscheine und evtl auch Münzen dran befestigen. Die Scheine kann man auch zu Schmetterlingen falten.
So, ich hoffe, ihr habt jetzt das passende Thema für euch gefunden. Wenn euch ein Thema einfällt, das nicht in der Liste aufgetaucht ist, aber eurer Meinung nach noch unbedingt dazu gehört, dann dürft ihr mir das gerne schreiben. Ich freue mich auf eure Kommentare!
Eure Larandra
kommentieren